Der sofort oder valutagerecht (innerhalb von zwei Tagen) zu bezahlende Preis für den Kauf einer vorhandenen Ware zum gegenwärtigen Wert im Kassamarkt, im Gegensatz zum Kauf eines Kontrakts im Terminhandel.

Flüssige Mittel (bar, Girokonto oder Tagesgeld), die relativ schnell in Wertpapiere investiert werden können.

Der Begriff gehört zum Bereich Private Equity beziehungsweise Venture Capital. Unter Carried Interest versteht man die Gewinnbeteiligung der Managementgesellschaft und deren Manager am Erfolg der verwalteten Investorengelder. Zuvor erhalten die Investoren aber eine Basisvergütung.

Das Capital-Asset-Pricing-Modell (CAPM) ist eine Portfoliotheorie, die besagt, dass man in effizient funktionierenden Märkten, wo jede Information bereits in die Preise eingeflossen ist, ein Mehr an Ertrag nur durch ein Mehr an Risiko erkaufen kann.