Diese Gattung gehört zu den exotischen Optionsscheinen. Hier wird zu festgelegten Zeitpunkten der Basispreis des Optionsscheins an die aktuelle Marktentwicklung angepasst. Ein zu diesem Zeitpunkt bereits erzielter innerer Wert wird dem Inhaber gutgeschrieben. Dieses Geld ist ihm sicher; die gesamte Summe wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt.
An jeder Terminbörse, zum Beispiel der Eurex, existiert eine Clearingstelle, die sicherstellt, dass bei Ablauf von Optionen oder Futures entstehende Zahlungsverpflichtungen erfüllt werden. Die Clearingstelle springt für den Fall ein, dass ein Kontraktpartner bei Fälligkeit zahlungsunfähig ist, und übernimmt damit die Clearinggarantie. Mitglieder sind meist Banken.
Unter Chartformationen werden immer wieder auftauchende Erscheinungsbilder von Kurs- und Umsatzverläufen verstanden. Diese Kursbilder können sowohl als Trendwende- als auch als Trendbestätigungsformationen auftauchen.
Die Methodik der Auswertung anhand historischer Kursverläufe (Charts). Dabei wird nach wiederkehrenden Mustern (Chartformationen) oder Trends gesucht, um zu einer Aussage über die wahrscheinliche künftige Kursentwicklung des analysierten Werts zu gelangen.
Seite 228 von 238