Bedeutender deutscher Nebenwerteindex. Darin wird die Wertentwicklung der 50 größten auf die DAX-Werte folgenden Unternehmen der klassischen Branchen im Prime Standard abgebildet.

Von Sherman McClellan entwickelter Oszillator. Er misst die Differenz zwischen einem 19-Tage- und einem 39-Tage-Trend des exponentiell geglätteten gleitenden Durchschnitts der täglichen Advance/Decline-Linie. Dabei gilt es als positives (negatives) Zeichen, wenn die Nulllinie überschritten (unterschritten) wird. Werte von über +100 (unter -100) zeigen eine überkaufte (überverkaufte) Situation an.

Matching ist das Zusammenführen (Gegenüberstellen) von passenden Kauf- und Verkaufsaufträgen.

Als Marktwert wird der Preis bezeichnet, der sich für einen Vermögensgegenstand unter freier Wirkung von Angebot und Nachfrage aktuell erzielen lässt. Der Marktwert eines Wertpapiers ist demnach der aktuelle Kurs. Der Marktwert einer Aktiengesellschaft ist der Kurs multipliziert mit der Zahl der Aktien (wird auch als Marktkapitalisierung oder Börsenwert bezeichnet).