Bezeichnung für Steuern, die direkt an der Quelle erhoben werden, also dort, wo sie entstehen. Die bekannteste Quellensteuer ist die Einkommensteuer. Hierbei ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Steuer direkt an das Finanzamt abzuführen. Die für Anleger wichtigste Quellensteuer ist die Kapitalertragsteuer, die auf Dividenden und Zinsen erhoben wird und direkt von den Banken an das Finanzamt fließt. Da bei dieser Steuer Freibeträge gelten, kann der Anleger den Banken Freistellungsaufträge bis zur Höhe des Freibetrags erteilen.

In den USA sind börsennotierte Unternehmen verpflichtet, die Anleger viermal im Jahr über ihre wirtschaftliche Lage zu informieren. In Deutschland sind Quartalsberichte nicht an allen Börsensegmenten vorgeschrieben.

Unter Quanto versteht man ein währungsgesichertes Wertpapier. Das auf eine Fremdwährung lautende Basisinstrument wird in Euro umgerechnet, so dass für den Anleger kein Währungsrisiko besteht.

Die Begriffe Quantity und Quality Option werden unterschiedlich gebraucht. Quantity bedeutet übersetzt Menge. Das ist die Mengenbestimmung beim Handel mit Futures, also eine Standardmenge, die für alle Kontrakte gilt - üblicherweise die kleinste handelbare Einheit, beispielsweise 100 Calls = ein Kontrakt. Eine Quality Option ist hingegen ein Wahlrecht des Leerverkäufers, den für ihn günstigsten Qualitätsstandard auszuwählen und anzudienen, zum Beispiel bei Zins-Future-Kontrakten das Recht des Leerverkäufers, eine lieferbare Anleihe zu wählen und andienen zu können.