Als Ranking bezeichnet man das Einordnen eines Objekts (Aktie, Unternehmen) innerhalb eines vorgegebenen Bewertungsschemas.
Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Kurs über eine bestimmte Zeitspanne, für gewöhnlich während einer Börsensitzung.
Diese Theorie besagt, dass die Kursverläufe von Finanzinstrumenten einem nicht quantifizierbaren und nicht berechenbaren Zufallsprinzip unterliegen. Die Verfechter dieser Theorie stellen sich damit gegen die Meinung, dass Finanzmärkte Trendverläufe und immer wiederkehrende Muster aufweisen, mit denen ein überdurchschnittliches Ergebnis bei der Aktienanlage erzielt werden kann.
In der Börsensprache ist eine Rally ein starker Kursanstieg über einen kurzen Zeitraum; er entspricht einer Hausse
Seite 91 von 238