Fortlaufende Notierung der Kurse während einer Trading-Session; in der Schweiz: permanenter Handel.
Als Valuta wird der Zeitpunkt der Wertstellung eines Geschäfts bezeichnet. Wenn die Valuta innerhalb von zwei Geschäftstagen erfolgt, handelt es sich um ein Kassageschäft, ansonsten liegt ein Termingeschäft vor.
Anleger, die sich in erster Linie bei Unternehmen mit hoher Substanz engagieren. Meist sind das Gesellschaften aus traditionellen Branchen.
Value-Aktien (Substanzwerte) sind Aktien von Unternehmen mit relativ geringem Wachstum, dafür aber mit solider Eigenkapitalquote und hohen Cashflow-Rückflüssen. Growth-Unternehmen (Wachstumswerte) zeichnen sich durch hohe Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn, stehen dafür meistens auf einem finanziell dünnen Boden. Die Abgrenzung von Large, Mid oder Small Caps erfolgt für gewöhnlich über die Marktkapitalisierung, wobei eine exakte Grenzlinie nicht existiert. Als Faustformel gilt: Small Caps (Börsenwert: bis eine Milliarde Euro); Mid Caps (Börsenwert: ab einer bis zehn Milliarden Euro); Large Caps (Börsenwert ab zehn Milliarden Euro). In Deutschland bezeichnet man die DAX-Werte als Large Caps, die MDAX-Werte als Mid Caps und die SDAX-Werte als Small Caps.
Seite 28 von 238