Kauf- oder Verkaufsauftrag für ein Wertpapier, bei dem kein Höchst- oder Mindestpreis genannt wird. Der Auftrag wird sofort zum nächstmöglichen Kurs ausgeführt. Anleger sollten Aufträge in der Regel immer limitieren, um nicht zu einem marktfernen Preis bedient zu werden.
Umtauschanleihen (auch Exchangeables genannt) können Anleger in einem festgelegten Verhältnis in Aktien tauschen. Alternativ können sie sich die Anleihen nach Ende der Laufzeit auszahlen lassen. Dabei wird die Anleihe nicht in Aktien des Emittenten, sondern in die eines anderen Unternehmens gewandelt. Umtauschanleihen gelten im Gegensatz zu Wandelanleihen (Wandlung in Aktien des Emittenten) als Finanzinnovation.
Die Umsatzrendite ist eine Kennziffer der fundamentalen Aktienanalyse. Sie beschreibt den Anteil des um außerordentliche Effekte bereinigten Jahresüberschusses am Umsatz des Unternehmens. Eine steigende Umsatzrendite deutet auf steigende Produktivität hin. Umgekehrt signalisiert eine fallende Umsatzrendite Produktivitätsprobleme.
Das Umsatzmultiple ist ein Wert aus der fundamentalen Aktienanalyse. Es zeigt, wie oft der Umsatz der Aktiengesellschaft in deren Marktbewertung enthalten ist.
Seite 32 von 238