Absicherung einer Kassaposition durch eine Optionsposition, so dass sich bei einer Kursveränderung des zu Grunde liegenden Basiswerts (Underlying) idealerweise die Wertveränderungen beider Positionen ausgleichen. Es tritt also keine wertmäßige Veränderung des Gesamtportfolios ein. Die Anzahl der zum Hedge benötigten Optionskontrakte wird ständig durch das dynamische Delta der Optionen angeglichen, was eine ständige Beobachtung der Gesamtposition erfordert.
Sensitivitätskennzahl, die den Einfluss eines Finanzprodukts auf die Wertveränderung eines anderen Finanzprodukts wiedergibt. Bei Optionen und Optionsscheinen stellt das Delta den Korrelationsfaktor zwischen der Kursänderung des Basiswerts und der Änderung der Optionsprämien beziehungsweise Optionsscheinpreises dar. Das Delta wird oft für die Absicherung von Kassapositionen verwendet.
Rückzug einer Aktiengesellschaft von der Börse. In der Regel wird dies durch mangelndes Anlegerinteresse ausgelöst.
Die Deflation ist von fallenden Preisen und einer daraus resultierenden nachlassenden Investitionsbereitschaft gekennzeichnet. Ursache ist nach volkswirtschaftlicher Lehre eine Verringerung der Geldmenge. Als Folge übersteigt das gesamtwirtschaftliche Angebot die Nachfrage. In Erwartungen weiter fallender Preise verschieben Unternehmen ihre Investitionen. Mögliche Konsequenz ist eine Rezession. Gegensatz: Inflation
Seite 221 von 238