Mit einer Bandbreite (Range) ausgestatteter Optionsschein. Die Besonderheit besteht darin, dass es hier eine innere und eine äußere Bandbreite gibt, ähnlich wie bei den Schalen einer Zwiebel (engl.: onion), woraus sich die Bezeichnung dieser Optionsscheinvariante ableitet. Wenn der Kurs des Basisobjekts während der gesamten Laufzeit die innere Range nicht verlässt, erhält der Inhaber einen bestimmten Geldbetrag. Verlässt er zwar die innere, aber nicht die äußere Range, kommt es zur Auszahlung eines niedrigeren Betrags. Fällt der Kurs des Basisobjekts auch aus der äußeren Range heraus, verfällt der Optionsschein wertlos.

Diese Methode wird hauptsächlich bei Termingeschäften angewendet, wenn gleichzeitig zwei Aufträge erteilt werden und die Ausführung des einen Auftrags den anderen aufhebt. Beispiel: Der XY-Index notiert bei 5000 Punkten. Der Anleger gibt nun zwei Kaufaufträge ein: einen Call, der bei einem Stand von mehr als 5010 Punkten ausgeführt wird, und einen Put, der bei einer Notierung unter 4990 Zählern gekauft wird. Sobald einer der beiden Aufträge ausgeführt wird, erlischt automatisch der andere.

Von Joseph Granville konzipierte Maßzahl der technischen Analyse. Das On-Balance-Volume ist die fortlaufend berechnete kumulierte Summe des Aufwärts- und des Abwärtsvolumens. An Tagen mit steigenden Kursen werden die Tagesumsätze jeweils addiert, an Tagen mit fallenden Kursen werden sie subtrahiert. So wird deutlich, ob steigende (fallende) Kurse auch mit steigenden (fallenden) Umsätzen einhergehen oder nicht. In der technischen Analyse gilt, dass steigende Umsätze in Richtung des vorherrschenden Kurstrends diesen bestätigen und für ein Anhalten des Trends sprechen. Daher wird das On-Balance-Volume von vielen technischen Analysten stark beachtet.

Orders, die ein Anleger mit dem englischen Zusatz on the Close aufgibt, werden in der Schlussphase (Closing Session) einer Börsensitzung zu Marktorders. Als solche werden sie auf jeden Fall ausgeführt. Oft wird diese Ordervariante genutzt, um eine Position, die nicht über Nacht gehalten werden soll, zu schließen.