In den USA übliche Bezeichnung für Aktien mit optisch sehr niedrigem Kurswert. Meist handelt es sich dabei um hochspekulative Papiere kleiner Unternehmen oder um Titel, die heftige Kursverluste erlitten haben.

Die Peer-Group ist ein Vergleichsmaß für die Entwicklung von Aktienkursen branchenähnlicher Unternehmen. Im Unterschied zu anderen, sehr viel breiter gefassten Vergleichsgruppen wie etwa CDAX oder MDAX wird eine Peer-Group nach individuellen Kriterien zusammengestellt.

Bezeichnung für die relative Höhe der Dividendenausschüttung eines Unternehmens, ausgedrückt als Prozentsatz des Reingewinns im jeweiligen Geschäftsjahr.

Pay-in-Kind-Anleihen (Pay-in-Kind-Bonds) sind Anleihen, bei denen der Emittent (Schuldner) das Wahlrecht hat, die daraus resultierenden Verpflichtungen (zum Beispiel Zinszahlungen) entweder in bar zu zahlen oder durch die Ausgabe neuer Anleihen zu bedienen.