Der Philadelphia Fed Index gibt Aufschluss über die Entwicklung des produzierenden Gewerbes in den US-Bundesstaaten Philadelphia, New Jersey und Delaware. Er wird einmal im Monat von der Notenbank in Philadelphia erstellt. Indexstände unter Null signalisieren einen Abschwung, über Null einen Aufschwung. Der Philadelphia Fed Index (auch Philadelphia Business Outlook Survey) ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA.
Pharming ist eine kriminelle Methode, mit der Zugangsdaten zu Bankkonten oder Ähnlichem erschlichen und missbräuchlich eingesetzt werden. Dazu wird eine Software in den Computer des Opfers eingeschleust, der es auf gefälschte Webseiten leitet und dazu bringt, die sensiblen Daten preiszugeben.
Die gesetzliche Grundlage für das Pflichtangebot bildet das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Nach § 35 WpÜG hat der Bieter innerhalb von vier Wochen nach der Veröffentlichung der Erlangung der Kontrolle über eine Zielgesellschaft der Bundesanstalt eine Angebotsunterlage zu übermitteln und nach § 14 Abs. 2 Satz 1 ein Angebot zu veröffentlichen. Kontrolle ist dabei das Halten von mindestens 30 Prozent der Stimmrechte an der Zielgesellschaft (§ 29 Absatz 2 WpÜG).
Festverzinsliches Wertpapier, das zur Refinanzierung von Hypothekarkrediten dient. Pfandbriefe werden von Hypothekenbanken, Schiffspfandbriefbanken und öffentlich-rechtlichen Kreditanstalten ausgegeben, wobei zur Emission eine staatliche Genehmigung erforderlich ist. Pfandbriefe werden an deutschen Börsen im Amtlichen Handel notiert. Die Besicherung von Pfandbriefen erfolgt durch erstrangige Hypotheken, wobei das Emissionsvolumen zu jeder Zeit durch Hypotheken von mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein muss. Pfandbriefe sind mündelsicher und erfreuen sich bei konservativen Anlegern großer Beliebtheit.
Seite 107 von 238