Stammaktien verbriefen dem Anteilseigner die vom Aktiengesetz vorgesehenen Aktionärsrechte, insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung. Gegensatz: Vorzugsaktien.


Der Ansatz des Stakeholder Value als Form der Unternehmensführung versucht, sämtliche Interessengruppen, die in das betriebliche Geschehen involviert oder von diesem betroffen sind, in die strategische Unternehmensplanung mit einzubeziehen. Ziel des Stakeholder Value ist es, eine dauerhafte Existenz des Unternehmens zu sichern.

Begriff aus der Volkswirtschaftslehre: Die Stagflation ist gekennzeichnet durch das Zusammentreffen einer Wachstumspause (Stagnation) und nachhaltiger Kaufkraftverluste des Gelds (Inflation). Dies wirkt sich zumeist negativ auf die Aktienkurse aus.

Begriff aus dem Übernahmegeschäft: Unter einem Squeeze-out wird das Herausdrängen von Minderheitsaktionären verstanden.