Unter Stop-Fischen versteht man umgangssprachlich, ein Kauflimit unter dem aktuellen Kurs zu setzen und so auf einen günstigen Einstiegspreis zu spekulieren.
Unter einem Stockpicking-Fonds versteht man einen Fonds, bei dem die gezielte Auswahl einzelner Werte im Vordergrund steht.
Die Stock Option beinhaltet das Recht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher vereinbarten Preis zu beziehen. Stock Options spielen eine wichtige Rolle als Gehaltbestandsteil für Führungskräfte. Durch die Beteiligung am Aktienvermögen der Gesellschaft sind sie für die Manager ein Leistungsanreiz zur Steigerung des Unternehmenswerts (Shareholder Value). Kritiker entgegnen jedoch, dass Stock Options dazu verführen, Vorstände nur auf das kurzfristige Wachstum zu fixieren, und nicht für die langfristige Entwicklung des Unternehmens zu sensibilisieren.
Seite 57 von 238