Bei einer Bank eingezahltes Geld, das für einen zuvor vereinbarten Zeitraum angelegt wird. Die Dauer beträgt mindestens 30 Tage, der Zinssatz ist festgelegt. Oft muss der Anleger vor dem Rückzahlungstermin kündigen, ansonsten verlängert sich die Anlagedauer automatisch.

Zusammenschluss von Firmen auf Druck eines Unternehmens. Die übernehmende Gesellschaft unterbreitet dabei den Aktionären des anderen Unternehmens ein Kaufangebot, um so eine Stimmenmehrheit zu erlangen. In Deutschland sorgte vor Jahren die feindliche Übernahme von Mannesmann durch Vodafone Airtouch für großes Aufsehen.

Fachbegriff aus dem Bereich geldpolitischer Instrumente: Die Zinssätze der Europäischen Zentralbank werden als Fazilitäten bezeichnet, vergleichbar mit dem Vorgänger in Deutschland, den Leitzinsen der Deutschen Bundesbank. Es wird zwischen der Einlagefazilität und dem Spitzenrefinanzierungssatz (vormals Lombardsatz) unterschieden.

Zeitpunkt, zu dem ein Terminkontrakt ausläuft. Eine Lieferung wird vermieden, wenn die Position vor dem Fälligkeitsdatum glattgestellt wird.