Das Volumen zeigt an, wie viele Aktien von einem Wert an einem Tag ge- oder verkauft wurden. Im Gegensatz dazu steht der Umsatz, bei dem das Volumen mit den aktuellen Kurs multipliziert wird. Beispiel: Am Tag X beträgt das Volumen der wenig gehandelten Aktie Y 250 Stück, die alle zum Kurs von 20 Euro ausgeführt wurden. Der Umsatz beträgt dann 5000 Euro (250 x 20).
Begriff aus der technischen Analyse. Es handelt sich um einen Indikator, bei dem das Kursmomentum mit dem Handelsvolumen kombiniert wird. Die tägliche Kursveränderung wird mit den jeweiligen Umsätzen multipliziert und das Ergebnis geglättet. Dies geschieht durch das Aufsummieren der einzelnen Tagesergebnisse über den Einstellungszeitraum.
Jeder Aktionär kann einen Dritten - etwa die Depotbank - bevollmächtigen, sein Stimmrecht auf der Hauptversammlung auszuüben.
Als Volksaktien werden Aktien von Volkswagen oder Deutsche Telekom bezeichnet, die vor Jahren aus dem Vermögen der öffentlichen Hand zu besonders günstigen Konditionen an Anleger abgegeben wurden
Seite 18 von 238