Über Pari gibt an, dass der Kurs oder Preis eines Wertpapiers über seinem Nennwert liegt. Oft erfolgt die Angabe in Prozent. Würde der Kurs des Wertpapiers dem Nennwert entsprechen, wäre er Pari und hätte einen Wert von 100 Prozent. Wenn das Wertpapier Über Pari liegt, kommt ein Wert von mehr als 100 Prozent zustande. Der Differenzbetrag zwischen Wertpapierkurs und Nennwert wird Agio (Aufgeld, Aufschlag) genannt. Die Bezeichnung Über Pari wird meist bei Anleihen oder Darlehen, aber beispielsweise auch bei Indexzertifikaten verwendet.

Als Turnover Ratio wird der Wert der gehandelten Aktien relativ zum Bruttosozialprodukt (BSP) bezeichnet. Diesen Indikator verwendet die Weltbank, und er setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Zum einen wird die Marktkapitalisierung relativ zum BSP gemessen. Und zweitens wird die Liquidität berücksichtigt, also die Häufigkeit, mit der die existierenden Aktien gehandelt werden, errechnet als Wert der gehandelten Aktien relativ zur Marktkapitalisierung.

Analysten sprechen von einem Turnaround, wenn es einer Aktiengesellschaft nach schwachen Jahren wieder gelingt, ihre wirtschaftliche Lage deutlich zu verbessern. Zumeist wird als Turnaround die Rückkehr von der Verlust- in die Gewinnzone bezeichnet.

Option, deren zugrunde liegender Basiswert wiederum eine Option ist. Derartige Optionen sind als höchst spekulativ einzustufen.