Als Trend wird die Neigung eines Markts bezeichnet, sich in eine bestimmte Richtung zu entwickeln. Generell wird ein Trend durch seine Richtung näher beschrieben. Daher werden die Trendverläufe in einen Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtstrend unterteilt.
Mit Treasury Management wird die Finanzwirtschaft eines Unternehmens bezeichnet. Dazu gehören unter anderem das Liquiditätsmanagement, das Zinsmanagement, das Währungsmanagement und das Cash Management.
Die Kosten, die eine Bank dem Anleger pro Kauf- oder Verkaufsauftrag in Rechnung stellt.
Trailing oder Trailing Stop ist ein Begriff aus der Risikobegrenzung und gleichbedeutend mit schrittweise nachziehen oder nachgezogener/nachzuziehender Stop. Sobald sich eine Position in die angenommene Richtung bewegt (zum Beispiel: eine Aktie steigt nach dem Kauf), wird der ursprünglich festgelegte Stoppkurs stufenweise mit einem gebührenden Sicherheitsabstand in die gleiche Richtung angepasst.
Seite 39 von 238