Eine Style Box (Klassifizierungsmatrix) wird zur Einteilung (Klassifizierung) von Investmentfonds verwendet. Bekannt ist die Style Box der US-Investmentgesellschaft Morningstar. Fonds werden dabei hinsichtlich zweier Kriterien eingeteilt: Zum einen wird die Größe (mittels der durchschnittlichen Marktkapitalisierung) der im Fonds enthaltenen Unternehmen untersucht (groß, mittel, klein). Zum anderen wird der Anlagestil des Fonds in Value, Bench und Growth (also von wert- bis wachstumsorientiert) eingeteilt. Insgesamt ergeben sich dadurch neun Kategorien (drei mal drei) von Fonds, zum Beispiel Large Caps (Standardwertefonds, die durch die Kriterien Groß und Value charakterisiert sind).

Wenn ein Unternehmen, eine Bank oder ein sonstiger Interessierter gezielt Aktien aufkauft, um zu verhindern, dass der Kurs unter eine bestimmte Marke fällt, dann wird dies als Stützungskauf bezeichnet.

Begriff aus der technischen Analyse: Unter einem Stundenchart versteht man eine Abfolge von Kerzen (siehe auch: Kerzencharts), wobei eine neue Kerze nicht wie im üblichen Chart nach einem Börsentag entsteht, sondern bereits nach einer Stunde. Dadurch werden Bewegungen im Tagesablauf deutlich

Bei einer Stufenzinsanleihe steigt der nominelle Zins - entsprechend den Emissionsbedingungen - während der Laufzeit an. Dies kann für Anleger von Vorteil sein, bei denen in Zukunft mit einer niedrigeren persönlichen zu rechnen ist, etwa bei angehenden Pensionären.