Beim Time-Sharing wird ein Teilzeitwohnrecht für eine Ferienwohnung oder auch ein Hotelzimmer erworben. Aggressive Time-Sharing-Anbieter brachten den Kauf von Ferienwohnrechten in Verruf, weil sie Urlaubern in großem völlig überteuerte Angebote andrehten.

Der Time Spread, auch Calendar Spread genannt, ist ein Spread mit Optionen. Bei einem Spread wird gleichzeitig eine Option ge- und verkauft. Die für den Time Spread verwendeten Optionen besitzen unterschiedliche Verfallsmonate, sind aber in jeder anderen Hinsicht identisch. Die Absicht des Anlegers ist, auch die länger laufende Option zu schließen, wenn die kürzer laufende Option ausläuft. Dadurch spekuliert der Anleger nicht auf die Veränderung des inneren Werts der Option, da diese sowohl beim ge- als auch beim verkauften Call oder Put identisch sind und sich dadurch gegenseitig aufheben. Stattdessen zielt die Spekulation auf die Ausnutzung der Zeitwertveränderung.

Bei einem Tilgungsaussetzungsmodell wird ein Kredit vermittelt, für den während der gesamten Laufzeit keine Tilgung geleistet wird. Dafür wird ein Anlageprodukt vermittelt, das eine Rendite erbringen soll, die über dem Kreditzins liegt, so dass bei Laufzeitende mehr als genug Kapital für die Rückzahlung des Kredits vorhanden sein soll. Das Modell ist riskant, denn in vielen Fällen ging diese Rechnung nicht auf, die Betroffenen gerieten in finanzielle Schwierigkeiten.

Die Rückzahlung einer Schuld. Sie erfolgt entweder in Raten oder in einem Betrag zum Laufzeitende.