Der Topix-Index wurde 1998 neu an der Börse Tokio für den aufgenommenen Handel mit Index-Terminkontrakten eingeführt. Er enthält sämtliche 1111 Aktienwerte der Ersten Sektion der Tokioter Börse, was dem Amtlichen Handel in Deutschland entspricht. Im Gegensatz zum Nikkei-225-Index beinhaltet der Topix-Index vor allem moderne Industrien, Finanzinstitute und Unternehmen der Elektroindustrie.

Ein Begriff aus der Aktienanalyse. Analysten betrachten dabei zuerst die Weltkonjunktur, suchen dann weiter nach den besten Branchen oder Regionen, um schließlich in diesen Segmenten die erfolgversprechensten Einzeltitel zu selektieren. Gegensatz: Bottom-up-Ansatz.

Der Timing-Indikator wurde von BÖRSE ONLINE entwickelt. In seine Berechnung fließen die Anzahl der gestiegenen und gefallenen Aktien sowie ein Gleitender Durchschnitt des DAX ein. Gefahr droht, wenn sich der Indikator im überkauften Bereich befindet. Umgekehrt besteht Hoffnung, wenn der TI überverkauft ist und der Indikator nach oben dreht.

Wahl des richtigen Zeitpunkts zum Kauf beziehungsweise Verkauf eines Wertpapiers. Wichtiges Hilfsmittel beim Timing ist die technische Analyse.