Bankbezeichnung für physisch vorhandene Währung. Diese ist durch Lagerkosten und kalkulatorische Kosten teurer als die ermittelten Preise am Devisenmarkt.

Der Solvabilitätskoeffizient gibt an, welchen Anteil die Eigenmittel an der Bemessungsgrundlage mindestens haben müssen. Gegenwärtig schreibt das KWG hierfür mindestens acht Prozent vor. Die Bemessungsgrundlage bilden die risikogewichteten Aktivposten und außerbilanzmäßigen Geschäfte (zum Beispiel Eventualverbindlichkeiten) eines Kreditinstituts.

Unter Solvabilität versteht man die in Paragraph 10 Kreditwesengesetz (Grundsatz 1) verankerte Verpflichtung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten sowie Instituts- und Finanzholding-Gruppen, angemessenes Eigenkapital im Interesse der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden vorzuhalten. Demnach müssen die Institute ihre Kreditausfallrisiken sowie ihre Marktrisiken quantifizieren und mit Eigenmitteln unterlegen.

Soft Landing ist das ideale Szenario nach einer Phase der Hochkonjunktur. Als sanfte Landung wird ein moderates Wirtschaftswachstum ohne nennenswerte Inflation bezeichnet. Die Abkühlung der Wirtschaft erfolgt ohne Gewinneinbrüche bei den Unternehmen, aber auch die Zahl der Arbeitslosen steigt nicht.