Die Orderausführung an den Börsenplätzen in den Vereinigten Staaten ist von einer Vielzahl von Regeln abgesichert, um die Ausführung für den Kunden so sicher und fair wie möglich zu machen. Darunter fällt auch der Third Market. Der Dritte Markt dient als Börsenplatz für institutionelle Anleger und Händler. Dort können gelistete Aktien für die eigene Rechnung gehandelt werden. Diese Trades sind abgeschlossen, bevor sie in der Kursinformation ersichtlich sind. Geschäfte, die über den Dritten Markt abgewickelt werden, haben keine Relevanz für Privatanleger, weil sie an diesem Markt nicht handeln können.
Maß für die Reaktion des Optionspreises auf die Restlaufzeit der Option. Selbst wenn eine Option mit Restlaufzeit keinen inneren Wert aufweist, ist sie auf Grund des Zeitwerts nicht wertlos. Dieser nimmt mit abnehmender Restlaufzeit kontinuierlich ab. Der Wertverlust erfolgt jedoch nicht linear, sondern dynamisch. Dies ist mathematisch begründbar, da beispielsweise bei einer Restlaufzeit von 100 Tagen ein Tag prozentual nicht so viel ausmacht, wie wenn die Restlaufzeit nur noch zwei Tage beträgt.
Bei thesaurierenden Fonds werden die im Geschäftsjahr erwirtschafteten Erträge nicht ausgeschüttet. Zum Ende des Geschäftsjahrs wird thesauriert und werden somit die Steuerdaten für den Anleger festgestellt. Bei thesaurierenden Fonds erhöht sich der Kurs stetig, da es keinen Abschlag gibt. Das Gegenteil sind ausschüttende Fonds, die in der Regel einmal jährlich die aufgelaufenen Erträge an die Anleger auszahlen.
Fondsart, die im Gegensatz zum Ausschüttungsfonds die laufenden Erträge nicht an die Anleger ausgibt, sondern sie wieder im Fondsvermögen anlegt. Sie erhöhen so das Fondsvermögen.
Seite 45 von 238