Bei der Treynor-Ratio wird die Überschussrendite zum so genannten Betafaktor ins Verhältnis gesetzt. Der Investor wird unter sonst gleichen Rahmenbedingungen den Fonds mit der größeren Treynor-Ratio vorziehen, denn er hat seine Rendite unter relativ geringeren indexkorrelierten Schwankungen erzielt.
Was versteht man unter dem Begriff Treynor-Ratio?
- Details
- Kategorie: Fragen und Antworten
- Zugriffe: 3127