Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Begriff aus der technischen Analyse. Der Trendbestätigungsindikator (TBI) vergleicht einen kurzen und einen längeren gleitenden Durchschnitt miteinander. Dazu wird für jeden Tag der Quotient aus dem kürzerem und dem längeren Durchschnitt gebildet und durch 100 geteilt. Somit schwankt der Indikator um eine 100er-Signallinie. Notiert der kurzfristige über dem längerfristigen Durchschnitt, liegt der TBI unter 100 und umgekehrt. Die Periodenlänge des längeren Durchschnitts sollte stets das Zwei- bis Dreifache des kürzeren betragen (Standardeinstellung 18/38). Ein Kreuzen der 100er-Linie von oben (unten) liefert ein Verkaufssignal (Kaufsignal). Eine frühere Indikation erhält man, wenn der TBI (nachdem er einen Extrempunkt markierte) deutlich in die andere Richtung dreht