Indexfonds sind Investmentfonds, die einen Börsenindex nachbilden. Dabei unterscheidet man zwischen Exchange Traded Funds (ETF) und herkömmlichen Indexfonds. Bei einem ETF handelt es sich um speziell für den Börsenhandel kreierte Produkte. Deren Wert wird fortlaufend ermittelt. ETFs können wie Aktien jederzeit an der Börse ge- und verkauft werden. Neben den Kaufspesen fallen für Standardprodukte jährliche Managementgebühren von 0,09 bis 0,5 Prozent an. Gehandelt werden können sie in Deutschland über das elektronische System Xetra und über das Parkett. Herkömmliche Indexfonds, die schon in den siebziger Jahren entstanden, wurden für den Handel mit der Fondsgesellschaft gestaltet. Der Wert wird in der Regel nur einmal am Tag festgestellt. Die Verwaltungsgebühren sind im Durchschnitt höher als bei ETFs.