Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein Spin-off entsteht, wenn sich ein Unternehmen von Geschäftsfeldern, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählen, trennt. Typische Spin-offs sind Abspaltungen eines Konzerns im Bereich Forschung und Entwicklung. Die rechtlich selbständigen Spin-offs werden meistens unter dem Dach einer Holding zusammengeführt. Dennoch haben sie einen eigenständigen Zugang zum Kapitalmarkt - und davon profitiert das Mutterunternehmen. Wenn die Spin-offs an die Börse gehen, kann der Mutterkonzern die Aktien der börsennotierten Tochter zum einen als Akquisitionswährung einsetzen. Zum anderen steigt der Wert des gesamten Konzerns, da es sich bei den Abspaltungen meist um Wachstumssparten handelt, die von den Anlegern als selbständige Gesellschaften oftmals höher bewertet werden, als wenn sie nur Teil eines Großunternehmens sind.