Bei einem Schnittkursgeschäft beauftragt ein Kunde seine Bank, für ihn eine bestimmte Anzahl an Aktien (z.B. 10.000 Stück, Limit xy ¿, interessewahrend) zu kaufen. Bei der Einstellung des Kaufes zum Kundendepot würde dieser, insbesondere bei Xetra, ein Vielzahl von Abrechnungen erhalten. Daher werden die Aktien von der Bank über ein internes Depot gekauft und dann dem Kunden am Tagesende mit dem Durchschnittskurs dieser vielen Käufe in einer Summe abgerechnet.
Was versteht man unter einem Schnittkursgeschäft?
- Details
- Kategorie: Fragen und Antworten
- Zugriffe: 2682