Begriff aus der technischen Analyse. Ist das heutige Volumen größer als am Vortag, wird die Differenz des heutigen und gestrigen Close gebildet und durch den gestrigen Close geteilt. Das Ergebnis wird zunächst mit dem Indikatorwert vom Vortag multipliziert; dies wird dann zum gleichen Wert addiert. Fällt das Volumen oder bleibt es im Vergleich zum Vortag unverändert, bleibt auch der Indikatorwert gleich. Als Anfangswert für die Berechnung wird standardmäßig die Zahl 1000 verwendet. Der Positive Volume Index wird für gewöhnlich mit Trendlinien analysiert. Es kann auch ein Gleitender Durchschnitt auf den Indikator berechnet werden. Dann entstehen Kaufsignale, wenn der Signalgeber die Durchschnittslinie von unten nach oben schneidet (Verkaufssignale analog bei einer umgekehrten Überkreuzung).
Was versteht man unter dem Begriff Positive Volume Index?
- Details
- Kategorie: Fragen und Antworten
- Zugriffe: 3086