Drucken
Kategorie: Fragen und Antworten
Zugriffe: 3041
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Diese Formation aus der Charttechnik besteht aus einem Scheitelpunkt im Kursverlauf (Kopf), um den sich links und rechts zwei niedriger liegende Scheitelpunkte (Schultern) gebildet haben. Die Schultern sollten jeweils etwa den gleichen zeitlichen Abstand (mindestens einen Monat) von dem hoch gelegenen Scheitelpunkt (Kopf) aufweisen. Die Tiefpunkte zwischen den Scheiteln und dem Kopf werden durch eine so genannte Nackenlinie verbunden. Durchbricht der Kurs die Nackenlinie der Schulter-Kopf-Schulter-Formation, wird dies als Trendwendeformation gedeutet. Durchbricht der Kurs die Nackenlinie nach unten, ist dies ein Verkaufssignal. Bei einem Durchbruch nach oben entsteht ein Kaufsignal, und diese Formation wird Umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation genannt.