Drucken
Kategorie: Fragen und Antworten
Zugriffe: 3026
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Reverse Split ist der umgekehrte Prozess eine Aktiensplits. Mehrere Papiere einer börsennotierten Gesellschaft werden zu einer Aktie zusammengefasst. Damit erscheint die Aktie optisch teurer. Gerade nach einem starken Kursverfall oder nach Kapitalmaßnahmen im Zuge von Abspaltungen erwägen Unternehmen diesen Schritt. Die Vorteile des Aktiensplits, wie höhere Liquidität und damit bessere Handelbarkeit, werden für einen optisch höheren Kurs aufgegeben.