Der Begriff Due Diligence kommt aus dem Angelsächsischen und bedeutet wörtlich übersetzt mit gebührender Sorgfalt. Due-Diligence-Prüfungen werden im Vorfeld von Börseneinführungen, aber auch von Unternehmensakquisitionen durchgeführt, um eine solide Informationsbasis der daran Beteiligten wie Investoren, Emissionsbanken oder Altaktionären zu gewährleisten. Bei einer Due Diligence wird ein Unternehmen hinsichtlich wirtschaftlicher, finanzieller, rechtlicher, steuerlicher und umweltbezogener Kriterien analysiert. Die Ergebnisse einer Due-Diligence-Prüfung dienen beim Going Public der Emissionspreisfindung und bei Akquisitionen der Ermittlung des Unternehmenswerts.